Über uns

Unsere Vision

Wald ist einfach „da“. So war es viele Jahrhunderte. Er hat für uns Menschen Holz hergestellt und wir haben es genommen. Er hat auf unser Grundwasser aufgepasst und wir haben es hingenommen. Er hat als Heimat für viele Tiere und Pflanzen gedient und wir haben es genossen. All das hat der Wald – solange es so viel Wald gab – für uns kostenlos getan.

Jetzt wird Wald, wie Natur insgesamt, ein knappes Gut. Wald wird das, was landwirtschaftlich nutzbare Flächen schon lange sind – ein Wirtschaftsraum. Ungenutzter Wald wird weltweit immer knapper. Die letzten Reste natürlicher Wälder müssen deswegen rigoros geschützt werden. Viele gemeinnützige Organisationen und kleinere Gruppen spielen hier eine zentrale Rolle und müssen unterstützt werden.

Was ist das Ziel von Rest in Trees?

Naturschutz alleine mittels Spenden umzusetzen ist nur schwer möglich. Denn der Schutz von Wald und Natur muss dauerhaft, mindestens langfristig über Jahrzehnte, andauern. Mit dem eigenen Grab eine würdevolle Ruhestätte zu finden und gleichzeitig den Schutz der Natur, des Waldes zu befördern, das ist das Ziel von Waldfriedhof Rest in Trees. Das steigende Interesse an Naturgrabstätten wollen wir nutzen, um darüber hinaus aktiven Waldschutz anzubieten. Somit ermöglichen wir es, bereits zu Lebzeiten und über den Tod hinaus, diesen Wald zu schützen. 
Wer für seinen Todesfall vorsorgen will und damit gleichzeitig etwas Gutes tun will – nämlich heimischen Wald schützen, für den ist der Waldfriedhof Rest in Trees das Richtige: Der Waldfriedhof bietet naturnahe Urnengrabstätten in einen der letzten deutschen Wälder mit Urwaldboden und stellt diesen damit gleichzeitig unter Schutz. 


Mehr Informationen zu unserem weiteren Waldschutzprojekt WildeBuche finden sie unter www.wildebuche.de. Interessieren Sie sich für die ForestFinance Gruppe und ihre nachhaltigen Aufforstungsprojekte, dann besuchen Sie die Webseite www.forestfinance.de.

 

 

Harry Assenmacher

Harry Assenmacher, Geschäftsführer